INSTITUT FÜR PUBLIC HEALTH IN DER AKUTMEDIZIN (IPHAM)

Ronny Otto, M.A.

Leitung Fachbereich 1/Leitung TDAC AKTIN

Ronny Otto, M.A.

Fachbereich 1 - Forschungsinfrastruktur
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2, 39106 Magdeburg, Elbe-Office (Wissenschaftshafen)
Projekte

Aktuelle Projekte

AKTIN-Notaufnahmeregister
Laufzeit: 01.11.2019 bis 31.10.2029

Das AKTIN-Notaufnahmeregister - Daten für die Qualitätssicherung, Gesundheitsüberwachung und Versorgungsforschung in der Akutmedizin

Auf Basis des Notaufnahmeprotokolls der DIVI e.V., einer standardisierten, strukturierten Dokumentation in der Notaufnahme, wird mit Hilfe des AKTIN-NotaufnahmeRegisters eine bundesweit einheitliche standardisierte elektronische Infrastruktur für Notaufnahmepatienten geschaffen. Das Projekt arbeitet mit einer dezentralen Infrastruktur - auf diese Weise verbleiben die Daten in den einzelnen Kliniken und somit im Behandlungskontext. Erfolgt eine Anfrage für eine wissenschaftliche Fragestellung, so werden, unter strenger Wahrung des Datenschutzes, nur die erforderlichen Daten anonymisiert zusammengeführt.

Das AKTIN-Notaufnahmeregister trägt als modernes Tool zur Optimierung des Qualitätsmanagements in den Notaufnahmen und zur grundlegenden Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland bei.

Projekt im Forschungsportal ansehen

AKTIN-Notaufnahmeregister
Laufzeit: 01.11.2019 bis 31.10.2029

Das AKTIN-Notaufnahmeregister - Daten für die Qualitätssicherung, Gesundheitsüberwachung und Versorgungsforschung in der Akutmedizin

Auf Basis des Notaufnahmeprotokolls der DIVI e.V., einer standardisierten, strukturierten Dokumentation in der Notaufnahme, wird mit Hilfe des AKTIN-NotaufnahmeRegisters eine bundesweit einheitliche standardisierte elektronische Infrastruktur für Notaufnahmepatienten geschaffen. Das Projekt arbeitet mit einer dezentralen Infrastruktur - auf diese Weise verbleiben die Daten in den einzelnen Kliniken und somit im Behandlungskontext. Erfolgt eine Anfrage für eine wissenschaftliche Fragestellung, so werden, unter strenger Wahrung des Datenschutzes, nur die erforderlichen Daten anonymisiert zusammengeführt.

Das AKTIN-Notaufnahmeregister trägt als modernes Tool zur Optimierung des Qualitätsmanagements in den Notaufnahmen und zur grundlegenden Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland bei.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Abgeschlossene Projekte

AKTIN@NUM -Betrieb der Infrastruktur des AKTIN-Notaufnahmeregisters
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.07.2025

Ziel ist die Sicherstellung des Basisbetriebs des AKTIN-Notaufnahmeregisters mit Beteiligung von 50
Notaufnahmen sowohl in universitären als auch in nicht-universitären Krankenhäusern, als bundesweite Infrastruktur fu¨r Echtzeit-Versorgungsforschung und Surveillance. AKTIN (Akronym hervorgegangen aus dem Aktionsbu¨ndnis fu¨r Informationsund Kommunikationstechnologie in der Intensiv- und Notfallmedizin) bietet die derzeit einzige in Deutschland verfu¨gbare automatisierte Lösung, um standardisierte klinische Daten aus der Patientenversorgung in der Notaufnahme tagesaktuell, standortu¨bergreifend und unabhängig von den primären elektronischen Dokumentationssystemen datenschutzkonform zu erfassen und zu nutzen. Die Notfalldaten gemäß Datensatz Notaufnahme aus den jeweiligen Dokumentationssystemen werden u¨ber eine standardisierte Schnittstelle (HL7 CDA) kontinuierlich an ein lokales Data-Warehouse (DWH) u¨bertragen. Im DWH gespeichert, stehen die Daten fu¨r verschiedene Anwendungen wie z. B. interne Berichte, aber auch fu¨r multizentrische Studien zur Verfu¨gung und bleiben dabei primär im Verantwortungsbereich und unter der Kontrolle der jeweiligen Notaufnahme. Die auf diese Weise gewonnenen Routinedaten helfen, zeitnah Einblicke in das Versorgungsgeschehen der Notaufnahmen zu gewinnen. Mit der aktuellen AKTIN-Infrastruktur kann die Situation in den teilnehmenden Notaufnahmen nicht nur in Bezug auf die Pandemie in Echtzeit u¨berwacht werden. Daten aus den Notaufnahmen können fu¨r epidemiologische Auswertungen allen Netzwerkpartner zur Verfu¨gung gestellt werden. Daru¨ber hinaus werden die tagesaktuellen Datenlieferungen an das Robert Koch-Institut (RKI) und die Nutzung der Daten fu¨r die syndromische Surveillance und die wöchentlichen Notaufnahme-Situationsreports fortgesetzt. Diese Daten sind auch unabhängig der SARS-CoV-2 Pandemie in anderen Schadenslagen oder Ereignissen mit potentiellen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung von Nutzen. Die Infrastruktur wird beständig gepflegt, aktualisiert und ausgebaut um diesen Anforderungen gerecht zu werden zu.

Projekt im Forschungsportal ansehen

AKTIN@NUM -Betrieb der Infrastruktur des AKTIN-Notaufnahmeregisters
Laufzeit: 01.01.2022 bis 30.06.2025

Ziel ist die Sicherstellung des Basisbetriebs des AKTIN-Notaufnahmeregisters mit Beteiligung von 50
Notaufnahmen sowohl in universitären als auch in nicht-universitären Krankenhäusern, als bundesweite Infrastruktur für Echtzeit-Versorgungsforschung und Surveillance. AKTIN (Akronym hervorgegangen aus dem Aktionsbündnis für Informationsund Kommunikationstechnologie in der Intensiv- und Notfallmedizin) bietet die derzeit einzige in Deutschland verfügbare automatisierte Lösung, um standardisierte klinische Daten aus der Patientenversorgung in der Notaufnahme tagesaktuell, standortu¨bergreifend und unabhängig von den primären elektronischen Dokumentationssystemen datenschutzkonform zu erfassen und zu nutzen. Die Notfalldaten gemäß Datensatz Notaufnahme aus den jeweiligen Dokumentationssystemen werden über eine standardisierte Schnittstelle (HL7 CDA) kontinuierlich an ein lokales Data-Warehouse (DWH) übertragen. Im DWH gespeichert, stehen die Daten für verschiedene Anwendungen wie z. B. interne Berichte, aber auch für multizentrische Studien zur Verfügung und bleiben dabei primär im Verantwortungsbereich und unter der Kontrolle der jeweiligen Notaufnahme. Die auf diese Weise gewonnenen Routinedaten helfen, zeitnah Einblicke in das Versorgungsgeschehen der Notaufnahmen zu gewinnen. Mit der aktuellen AKTIN-Infrastruktur kann die Situation in den teilnehmenden Notaufnahmen nicht nur in Bezug auf die Pandemie in Echtzeit überwacht werden. Daten aus den Notaufnahmen können für epidemiologische Auswertungen allen Netzwerkpartner zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus werden die tagesaktuellen Datenlieferungen an das Robert Koch-Institut (RKI) und die Nutzung der Daten für die syndromische Surveillance und die wöchentlichen Notaufnahme-Situationsreports fortgesetzt. Diese Daten sind auch unabhängig der SARS-CoV-2 Pandemie in anderen Schadenslagen oder Ereignissen mit potentiellen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung von Nutzen. Die Infrastruktur wird beständig gepflegt, aktualisiert und ausgebaut um diesen Anforderungen gerecht zu werden zu.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Diagnostik abdomineller Begleitverletzungen bei Rippenfrakturen. Ergebnisse einer Befragung unter Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Laufzeit: 01.12.2020 bis 31.12.2022

Stumpfe Thoraxtraumata mit isolierter(n) Rippenfraktur(en), welche primär nicht im Schockraum vorgestellt werden, sind in Zentralen Notaufnahmen häufig. Es stellt sich regelmäßig die Frage nach einem sicheren und zugleich effizienten diagnostischen Algorithmus, um potenzielle abdominelle Begleitverletzungen (ASOI abdominal solid organ injury) auszuschließen. In der Literatur findet sich die Empfehlung, bei Frakturen kaudal der 9./10. Rippe an eine abdominelle Begleitverletzung zu denken. Ziel der vorliegenden Erhebung war es, die Versorgungsrealität abdomineller Diagnostik bei isoliertem stumpfen Thoraxtrauma mit Rippenfraktur(en) in unfallchirurgischen Kliniken darzustellen und zu analysieren. Über einen E-Mail-Verteiler wurden die aktiven Mitglieder der DGU für eine Online-Befragung über SoSci Survey zwischen dem 28.07. - 29.08.2021 kontaktiert. In 20 Fragen wurden u.a. Angaben zur Versorgungsrealität an den Kliniken der Befragten und der durchgeführten Diagnostik erhoben.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Evaluierung der Qualitätsindikatoren von Notaufnahmen auf Outcome-Relevanz für den Patienten - ENQuIRE
Laufzeit: 01.07.2018 bis 30.06.2022

Die Zahl der Patienten, die in den Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser versorgt werden, steigt kontinuierlich. Im Jahr sind es schätzungsweise 21 Millionen Menschen. Um deren bestmögliche Versorgung zu sichern, müssen Struktur- und Prozessqualität in Notaufnahmen standardisiert erfasst und ausgewertet werden. Dies erfolgt bislang nur unzureichend. Aktuell werden mehrere Indikatoren diskutiert, deren Aussagekraft jedoch unklar und deren Nutzen für die Ergebnisqualität der Versorgung kaum untersucht ist.
ENQuIRE soll daher erforschen, wie gut diese Indikatoren patientenrelevante Versorgungserfolge vorhersagen können. In einer Beobachtungsstudie verknüpfen Forscher die klinischen Daten aus Notaufnahmen mit Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse. Dabei wird jeweils das Jahr vor und nach der Inanspruchnahme einer Notaufnahme betrachtet. In ausgewählten Patientengruppen erheben sie zudem, wie die Betroffenen selbst ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität nach der Notfallbehandlung einschätzen. ENQuIRE soll dazu beitragen, den Einfluss von Qualitätsindikatoren in Notaufnahmen auf die Behandlungserfolge besser zu verstehen und die Versorgung der Patienten zu optimieren. Zusätzlich möchten die Forscher auch Potenziale identifizieren, die die Wirtschaftlichkeit der Versorgung erhöhen. Das Projekt wird für dreieinhalb Jahre mit insgesamt ca. drei Millionen Euro gefördert.
Im Erfolgsfall tragen die Projektergebnisse dazu bei, die Patientenversorgung durch ein wissenschaftlich fundiertes Qualitätsmanagement in Notaufnahmen flächendeckend zu verbessern.

Das Projekt wird vom Innovationsfonds des G-BA finanziert (Förder-Kennzeichen: 01VSF 17005).

Projekt im Forschungsportal ansehen

Echtzeit-Versorgungsforschung mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister
Laufzeit: 01.07.2020 bis 31.12.2021

Vorgesehen ist der Ausbau des aus einem früheren BMBF-Projekt hervorgegangenen AKTIN-Notaufnahmeregisters um weitere 29 Notaufnahmen, sowohl universitär als auch nicht-universitär, zu einer flächendeckenden Infrastruktur für Echtzeit-Versorgungsforschung in Notaufnahmen.
Analysen von Routinedaten aus der aktuellen Pandemie werden dazu beitragen, Erkenntnisse über die Inanspruchnahme zentraler Notaufnahmen zu erhalten. Zudem werden kontinuierlich tagesaktuelle Daten aus den Notaufnahmen für epidemiologische Auswertungen automatisiert bereitgestellt und COVID-19-spezifische Forschungsfragen in diesem Zuge bearbeitet.
Wie viele Patientinnen und Patienten kommen täglich in die Notaufnahme? Wie dringend müssen sie behandelt werden und mit welchen Beschwerden haben sie die Notaufnahme aufgesucht? Mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister, das aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Magdeburg und dem Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen entstanden ist, können diese Informationen in den teilnehmenden Kliniken dezentral erfasst werden. AKTIN steht dabei für "Aktionsbündnis für Informations- und Kommunikationstechnologie in Intensiv- und Notfallmedizin". Das Robert Koch-Institut ist seit 2013 ein Partner des AKTIN-Notaufnahmeregisters und bekommt seit März 2020 täglich wichtige Echtzeit-Daten zur Lage in deutschen Notaufnahmen während der COVID-19-Pandemie übermittelt. Derzeit sind 31 Notaufnahmen aus ganz Deutschland an das Register angeschlossen, 19 weitere befinden sich momentan im Anschlussprozess. Es ermöglicht damit erstmals, das notfallmedizinische Geschehen in den Kliniken während der aktuellen Pandemie, in zukünftigen Epidemien oder bei anderen gesundheitsrelevanten Ereignissen in Echtzeit beobachten zu können.
Damit die Aussagekraft der Daten weiter verbessert werden kann, soll im Rahmen des Projekts "AKTIN-EZV" in den kommenden Monaten durch die Anbindung weiterer Unikliniken und nicht universitärer Kliniken möglichst eine bundesweite Abdeckung erzielt werden. Die tägliche Datenlieferung an das RKI und die Nutzung der Daten soll im Zuge des Projekts weiterentwickelt werden. In dem Projekt sind zudem 3 COVID-19-spezifische Forschungsfragen als Use-Cases bearbeitet.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Echtzeit-Versorgungsforschung mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister - AKTIN-EZV
Laufzeit: 01.10.2020 bis 31.03.2021

Vorgesehen ist der Ausbau des aus einem früheren BMBF-Projekt hervorgegangenen AKTIN-Notaufnahmeregisters um weitere 29 Notaufnahmen, sowohl universitär als auch nicht-universitär, zu einer flächendeckenden Infrastruktur für Echtzeit-Versorgungsforschung in Notaufnahmen.
Analysen von Routinedaten aus der aktuellen Pandemie werden dazu beitragen, Erkenntnisse über die Inanspruchnahme zentraler Notaufnahmen zu erhalten. Zudem werden kontinuierlich tagesaktuelle Daten aus den Notaufnahmen für epidemiologische Auswertungen automatisiert bereitgestellt und COVID-19-spezifische Forschungsfragen in diesem Zuge bearbeitet.
Wie viele Patienten kommen täglich in die Notaufnahme? Wie dringend müssen sie behandelt werden und mit welchen Beschwerden haben sie die Notaufnahme aufgesucht? Mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister, das aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Magdeburg und dem Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen entstanden ist, können diese Informationen in den teilnehmenden Kliniken dezentral erfasst werden. AKTIN steht dabei für "Aktionsbündnis für Informations- und Kommunikationstechnologie in Intensiv- und Notfallmedizin". Das Robert Koch-Institut ist seit 2013 ein Partner des AKTIN-Notaufnahmeregisters und bekommt seit März 2020 täglich wichtige Echtzeit-Daten zur Lage in deutschen Notaufnahmen während der COVID-19-Pandemie übermittelt. Derzeit sind 17 Notaufnahmen aus ganz Deutschland an das Register angeschlossen, 5 weitere befinden sich momentan im Anschlussprozess. Es ermöglicht damit erstmals, das notfallmedizinische Geschehen in den Kliniken während der aktuellen Pandemie, in zukünftigen Epidemien oder bei anderen gesundheitsrelevanten Ereignissen in Echtzeit beobachten zu können.
Damit die Aussagekraft der Daten weiter verbessert werden kann, soll im Rahmen des Projekts "AKTIN-EZV" in den kommenden Monaten durch die Anbindung weiterer 16 Uniklinika und 6 nicht universitärer Kliniken möglichst eine bundesweite Abdeckung erzielt werden. Die tägliche Datenlieferung an das RKI und die Nutzung der Daten soll im Zuge des Projekts weiterentwickelt werden. In dem Projekt sind zudem 3 COVID-19-spezifische Forschungsfragen als Use-Cases bearbeitet.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters
Laufzeit: 01.11.2013 bis 31.10.2019

Daten aus der Notfallmedizin im frühen klinischen Setting stehen bislang weder in ausreichendem Umfang noch in ausreichender Qualität zur Verfügung. Gesundheitssurveillance und auch wissenschaftliche Untersuchungen im Rahmen der Versorgungsforschung sind deshalb aktuell in der innerklinischen Notfallmedizin kaum möglich.
Das  Verbundforschungsprojekt "Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters", kurz AKTIN, erarbeitet die Grundlagen für ein nationales Notaufnahmeregister.

Auf Basis des Notaufnahmeprotokolls der DIVI e.V., einer standardisierten, strukturierten Dokumentation in der Notaufnahme, wird mit Hilfe des Notaufnahmeregisters eine bundesweit einheitliche standardisierte elektronische Infrastruktur für Notaufnahmepatienten geschaffen. Das Projekt arbeitet mit einer dezentralen Infrastruktur - auf diese Weise verbleiben die Daten in den einzelnen Kliniken und somit im Behandlungskontext. Erfolgt eine Anfrage für eine wissenschaftliche Fragestellung, so werden, unter strenger Wahrung des Datenschutzes, nur die erforderlichen Daten anonymisiert zusammengeführt.

Das NotaufnahmeRegister trägt als modernes Tool zur Optimierung des Qualitätsmanagements in den Notaufnahmen und zur grundlegenden Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland bei.

Das Projekt wird vom Bundesminiterium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Förderkennzeichen 01KX1319A)

Projekt im Forschungsportal ansehen

Publikationen

2025

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Jannasch, Olof; Schwanz, Martin; Otto, Ronny; Mik, Michal; Lippert, Hans; Mroczkowski, Paweł Ryszard

Lymph node yield and lymph node ratio for prognosis of long-term survival in gastric carcinoma
In: Cancers - Basel : MDPI, Bd. 17 (2025), Heft 3, Artikel 414, insges. 15 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Goldhahn, Ludwig; Bienzeisler, Jonas; Otto, Ronny; Swart, Enno; Drynda, Susanne

Können Informationen von Patientinnen und Patienten zum Verbleib nach dem Notaufnahmebesuch für Analysen herangezogen werden? - Ein Abgleich zwischen verknüpften Behandlungsdaten und GKV-Routinedaten - Can information on patientsʼ whereabouts after an emergency department visit be used for analyses? - A comparison between linked electronic health records and health claims data
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 87 (2025), insges. 12 S. [eFirst]

2024

Abstract

Ehrentreich, Saskia; Drynda, Susanne; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Kamer, Nele; Walcher, Felix; Lucas, Benjamin

Analyse der Notaufnahmevorstellungen während der Jahreswechsel von 2019 bis 2023 - Identifizierung Pyrotechnik-bedingter Aufnahmen
In: DKOU 2024 , 2024 - Berlin, Artikel DocAB57-3127, insges. 2 S.

Abstract

Hajduk, Ellen; Meyer, Frank; Otto, Ronny; Croner, Roland; Ridwelski, Karsten

Rolle der Darmanastomose bei Resektion eines Colonkarzinoms(Ca) - signifikanter Einflussfaktor auf das Outcome? : Ergebnisse einer prospektiven multizentrischen Observationsstudie
In: Zeitschrift für Gastroenterologie - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 62 (2024), Heft 9, S. e755-e756

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Bienzeisler, Jonas; Becker, Guido; Erdmann, Bernadett Regina; Kombeiz, Alexander; Majeed, Raphael W.; Röhrig, Rainer; Greiner, Felix; Otto, Ronny; Otto-Sobotka, Fabian

The effects of displaying the time targets of the Manchester Triage System to emergency department personnel - prospective crossover study
In: Journal of medical internet research - Richmond, Va. : Healthcare World, Bd. 26 (2024), Artikel e45593, insges. 14 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Langhoop, Katharina; Habbinga, Kirsten; Greiner, Felix; Hoffmann, Falk; Hofmann, Tobias; Lucas, Benjamin; Walcher, Felix; Schirrmeister, Wiebke; Otto, Ronny

Charakteristika älterer im Vergleich zu jüngeren Notfallpatienten - Analyse von über 356.000 erfassten Besuchen des AKTIN-Notaufnahmeregisters - Characteristics of older versus younger emergency patients - analysis of over 356,000 visits from the AKTIN German emergency department data registry
In: Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin - Heidelberg : Springer, Bd. 119 (2024), Heft 1, S. 18-26

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Mroczkowski, Paweł Ryszard; Kim, Samuel; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Zajdel, Radosław; Zajdel, Karolina; Merecz-Sadowska, Anna

Prognostic value of metastatic lymph node ratio and identification of factors influencing the lymph node yield in patients undergoing curative colon cancer resection
In: Cancers - Basel : MDPI, Bd. 16 (2024), Heft 1, Artikel 218, insges. 14 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Grabowski, Max; Otto, Ronny; Tammer, Ina; Jechorek, Dörthe; Ptok, Henry; Al-Madhi, Sara; Croner, Roland; Meyer, Frank

Surgical outcome and microbial colonization of standardized smear locations after pancreatic head resection (pylorus-preserving pancreatoduodenectomy, PPPD) for chronic pancreatitis and pancreatic head carcinoma
In: Journal of Clinical Medicine - Basel : MDPI, Bd. 13 (2024), Heft 13, Artikel 3810, insges. 14 S.

2023

Abstract

Grabowski, Max; Scholz, Nikolas; Otto, Ronny; Perrakis, Aristotelis; Croner, Roland; Ptok, Henry; Meyer, Frank

Frühpostoperatives Outcome von pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion nach Traverso-Longmire (PPPD) bei chronischer Pankreatitis (Pan.) und Pankreaskopfkarzinom (Ca) an einem tertiären Zentrum
In: Die Innere Medizin - Berlin : Springer Medizin, Bd. 64 (2023), Heft Supplement, S. S25-S26, Artikel PS022

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Schranz, Madlen; Boender, T. Sonia; Greiner, Timo; Kocher, Theresa; Wagner, Birte; Greiner, Felix; Bienzeisler, Jonas; Diercke, Michaela; Grabenhenrich, Linus B.; Aigner, Annette; Ullrich, Alexander; Hofmann, Tobias; Lucas, Benjamin; Walcher, Felix; Schirrmeister, Wiebke; Otto, Ronny; Drynda, Susanne

Changes in emergency department utilisation in Germany before and during different phases of the COVID-19 pandemic, using data from a national surveillance system up to June 2021
In: BMC public health - London : BioMed Central, Bd. 23 (2023), Artikel 799, insges. 13 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Arndt, Michael; Lippert, Hans; Croner, Roland; Meyer, Frank; Otto, Ronny; Ridwelski, Karsten

Multivisceral resection of advanced colon and rectal cancer - a prospective multicenter observational study with propensity score analysis of the morbidity, mortality, and survival
In: Innovative surgical sciences - Berlin : de Gruyter, Bd. 8 (2023), Heft 2, S. 61-72

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Hajduk, Ellen; Meyer, Frank; Otto, Ronny; Croner, Roland; Ridwelski, Karsten

Does intestinal anastomosis in resection of colon cancer have a significant impact onto early postoperative outcome and long-term survival?
In: Innovative surgical sciences - Berlin : de Gruyter, Bd. 8 (2023), Heft 2, S. 49-59

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Greiner, Felix; Erdmann, Bernadett Regina; Thiemann, Volker Sebastian; Baacke, Markus; Grashey, Rupert; Habbinga, Kirsten; Kombeiz, Alexander; Majeed, Raphael W.; Otto, Ronny; Wedler, Katrin; Brammen, Dominik Gregor; Walcher, Felix

Der AKTIN-Monatsbericht - Plädoyer für ein standardisiertes Reporting in der Notaufnahme : Entwicklung und Implementierung eines internen Berichtswesens auf Basis des Datensatzes Notaufnahme - Monthly in-house reports using the AKTIN Emergency Department Data Registry - advantages of standardised key figures : development and implementation of a reporting system based on emergency department medical record data
In: Notfall & Rettungsmedizin - Berlin : Springer, Bd. 26 (2023), Heft 6, S. 416-425

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Mroczkowski, Paweł Ryszard; Dziki, Łukasz; Vosiková, Tereza; Otto, Ronny; Merecz-Sadowska, Anna; Zajdel, Radosław; Zajdel, Karolina; Lippert, Hans; Jannasch, Olof

Rectal cancer - are 12 lymph nodes the limit?
In: Cancers - Basel : MDPI, Bd. 15 (2023), Heft 13, Artikel 3447, insges. 11 S.

2022

Abstract

Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Walcher, Felix; Drynda, Susanne

Length of Stay - ein guter Qualitätsindikator?
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 84 (2022), Heft 8/9, S. 845-846

Abstract

Sitte-Zöllner, Albrecht; Walcher, Felix; Greiner, Felix; Otto, Ronny; Piatek, Stefan

Diagnostik abdomineller Begleitverletzungen bei Rippenfrakturen - Ergebnisse einer Befragung unter Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
In: DKOU 2022 , 2022 - Berlin, Artikel DocAB58-83, insges. 2 S.

Abstract

Drynda, Susanne; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Walcher, Felix

ENQuIRE - Evaluation von Qualitätsindikatoren in der Notaufnahme : Ergebnisse und lessons learned
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 84 (2022), Heft 8/9, S. 844-845

Abstract

Schmid, Laura; Otto, Ronny; Walcher, Felix; Drynda, Susanne

Patienteneinwilligung in der Notaufnahme - Ist ein Selektionsbias vermeidbar?
In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 84 (2022), Heft 8/9, S. 846

Abstract

Drynda, Susanne; Goldhahn, Ludwig; Schindler, Wencke; Otto, Ronny; Horenkamp-Sonntag, Dirk; Meier, Iris; Schirrmeister, Wiebke; Swart, Enno; Bienzeisler, Jonas; Walcher, Felix

Datenverfügbarkeit im Projekt ENQuIRE - Evaluation von Qualitätsindikatoren in der Notaufnahme
In: DIVI22 / Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin , 2022, S. 16-17, Artikel EP/01/01

Abstract

Schmid, Laura; Otto, Ronny; Walcher, Felix; Drynda, Susanne

Abbruch der Notaufnahmebehandlung durch Patienten - Eine Frage der Versorgungsqualität?
In: DIVI22 / Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin , 2022, S. 18, Artikel EP/01/02

Buchbeitrag

Triefenbach, Lucas; Otto, Ronny; Bienzeisler, Jonas; Kombeiz, Alexander; Ehrentreich, Saskia; Röhrig, Rainer; Majeed, Raphael W.

Establishing a data quality baseline in the AKTIN emergency department data registry - a secondary use perspective
In: Challenges of Trustable AI and Added-Value on Health / Séroussi , B. , 1st ed. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IOS Press, Incorporated ; Séroussi, B. . - 2022, S. 209-213

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Schönrogge, Maria; Lahodski, Vadzim; Otto, Ronny; Adolf, Daniela; Damm, Robert Friedrich; Sitte-Zöllner, Albrecht; Piatek, Stefan

Inter- and intraobserver reliabilities and critical analysis of the osteoporotic fracture classification of osteoporotic vertebral body fractures
In: European spine journal - Berlin : Springer, Bd. 31 (2022), Heft 9, S. 2431-2438

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Brammen, Dominik Gregor; Greiner, Felix; Kulla, Martin; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Thun, Sylvia; Drösler, Saskia E.; Pollmanns, Johannes; Semler, Sebastian Claudius; Lefering, Rolf; Thiemann, Volker S.; Majeed, Raphael W.; Heitmann, Kai Uwe; Röhrig, Rainer; Walcher, Felix

Das AKTIN-Notaufnahmeregister - kontinuierlich aktuelle Daten aus der Akutmedizin : Ergebnisse des Registeraufbaus und erste Datenauswertungen aus 15 Notaufnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Ersteinschätzung - AKTIN - The German Emergency Department Data Registry - real-time data from emergency medicine : implementation and first results from 15 emergency departments with focus on Federal Joint Committees guidelines on acuity assessment
In: Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin - Heidelberg : Springer, Bd. 117 (2022), Heft 1, S. 24-33

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Otto, Ronny; Blaschke, Sabine; Schirrmeister, Wiebke; Drynda, Susanne; Walcher, Felix; Greiner, Felix

Length of stay as quality indicator in emergency departments - analysis of determinants in the German Emergency Department Data Registry (AKTIN registry)
In: Internal and emergency medicine - Milan : Springer Milan, Bd. 17 (2022), Heft 4, S. 1199-1209

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Lucas, Benjamin; Hempel, Dorothea; Otto, Ronny; Brenner, Franziska; Stier, Mario; Marzi, Ingo; Breitkreutz, Raoul; Walcher, Felix

Prehospital FAST reduces time to admission and operative treatment - a prospective, randomized, multicenter trial
In: European journal of trauma and emergency surgery - Heidelberg : Springer Medizin, Bd. 48 (2022), Heft 4, S. 2701-2708

2021

Abstract

Greiner, Felix; Otto, Ronny; Lucas, Benjamin; Drynda, Susanne

Häufigkeit und Charakteristika von vorstationären Fällen in einer zentralen Notaufnahme
In: DIVI21 Virtuell / Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin , 2021, S. 52, Artikel PS04-K02

Abstract

Grabowski, Max; Otto, Ronny; Croner, Roland; Meyer, Frank

Der Einfluss der Grunderkrankung (chronische Pankreatitis vs. Pankreaskopfkarzinom) auf das frühpostoperative Outcome bei pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion nach Traverso-Longmire unter besonderer Berücksichtigung der mikrobiellen Besiedelung (an einer viszeralchirurgischen Universitätsklinik)
In: Zeitschrift für Gastroenterologie - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 59 (2021), Heft 8, S. e199

Abstract

Greiner, Felix; Drynda, Susanne; Otto, Ronny; Lucas, Benjamin; Walcher, Felix

Fallzahlen und Charakteristika von Notaufnahmepatient*innen in Abhängigkeit vom Kostenträger
In: Kraftpaket Notaufnahme / Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfallaufnahme , 2021, S. 4, Artikel P1

Abstract

Drynda, Susanne; Otto, Ronny; Greiner, Felix

Wiedervorstellungen in Notaufnahmen in Deutschland im Jahr 2019 - Daten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister
In: DIVI21 Virtuell / Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin , 2021, S. 82, Artikel PS04-K27

2020

Abstract

Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Brammen, Dominik Gregor; Drynda, Susanne; Greiner, Felix; Walcher, Felix

Die Gesamtverweildauer in Notaufnahmen
In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie: Organ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2007, Bd. 158.2020, Suppl. 1, DKOU20-981, S. S208

Abstract

Otto, Ronny; Greiner, Felix; Schirrmeister, Wiebke; Drynda, Susanne; Brammen, Dominik Gregor; Walcher, Felix

Dauer der Behandlung in Notaufnahmen in Abhängigkeit der Stufe der Notfallversorgung
In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie: Organ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2007, Bd. 158.2020, Suppl. 1, DKOU20-861, S. S185-S186

Abstract

Kreyer, Romy; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Croner, Roland; Meyer, Frank

The influence of diabetes mellitus on morbidity and mortality as well as oncological outcome in colon cancer surgery
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Vol. 158.2020, 6, Suppl.1, Abs. Mo2038, S.S-1586

Abstract

Goldbach, Tobias Frank Benno; Krüger, Steven; Middelhoff, Julia; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Repräsentativer Überblick zu Qualitätssicherungsstudien beim Rektumkarzinom einer Multicenter-Studiengruppe
In: European surgery: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer, 2002, Bd. 52.2020, Suppl. 2, P20, S. S109

Abstract

Greiner, Felix; Schranz, Madlen; Kocher, Theresa; Drynda, Susanne; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Brammen, Dominik Gregor; Bienzeisler, Jonas; Majeed, Raphael W.; Röhrig, Rainer; Walcher, Felix; Grabenhenrich, Linus B.; Boender, Sonia

Auswirkung der Corona-Pandemie auf Fallzahlen und Patientencharakteristika in deutschen Notaufnahmen - erste Ergebnisse aus tagesaktuellen Datenübermittlungen an das Robert Koch-Institut
In: 15. Jahrestagung der DGEpi: 29. September 2020 : Onlineveranstaltung Abstract booklet/ Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie, 2020, 2020, A-01-01, S. 6

Abstract

Gaede, Elisa; Meyer, Frank; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Ridwelski, Karsten; Meißner, Carl

Einfluss des BMI auf das früh-postoperative und Langzeit-onkochirurgische Outcome von Patienten mit Magenkarzinom im Rahmen einer multizentrischen, prospektiven, klinischen Beobachtungsstudie zur Reflexion des viszeralchirurgischen Alltags
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer, 1996, Bd. 61.2020, Suppl. 1, PS062, S. S40

Abstract

Meyer, Frank; Steinert, Ralf; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo

Quality assurance in rectal cancer - multicenter study results obtained by one research group
In: Oncology research and treatment - Basel: Karger, 2014, Vol. 43.2020, Suppl. 1, 517, S. 53

Abstract

Krüger, Steven; Goldbach, Tobias Frank Benno; Middelhoff, Julia; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Repräsentative Studien zur Qualitätssicherung beim Colon-Karzinom durch eine klinische Forschergruppe
In: European surgery: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer, 2002, Bd. 52.2020, Suppl. 2, P19, S. S109

Abstract

Kreyer, Romy; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo; Ptok, Henry; Croner, Roland; Meyer, Frank

Impact of body mass index, an important metabolic factor, onto the outcome in colon cancer(CA) surgery - interims analysis
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Vol. 158.2020, 6, Suppl.1, Abs. Su2070, S.S-1570

Abstract

Majeed, Raphael W.; Bienzeisler, Jonas; Grabenhenrich, Linus B.; Schranz, Madlen; Greiner, Felix; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Brammen, Dominik Gregor; Röhrig, Rainer

Tagesaktuelle Surveillance mit Daten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister am Beispiel der COVID-19 Pandemie
In: 65th Annual Meeting of the German Association for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (GMDS), Meeting of the Central European Network (CEN: German Region, Austro-Swiss Region and Polish Region) of the International Biometric Society (IBS) including the 66th Biometric Colloquium of the German Region . - 2020, Artikel DocAbstr. 267, insges. 2 S.

Abstract

Mahendran, Pirashanna; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo; Croner, Roland; Meyer, Frank

Gender-specific differences of the early and long-term oncosurgical outcome in gastric cancer (CA) - results of a prospective multicenter observational study for quality assurance and contribution to research on clinical care
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Vol. 158.2020, 6, Suppl.1, Abs. Mo2012, S.S-1579-S-1580

Abstract

Greiner, Felix; Brammen, Dominik Gregor; Kulla, Martin; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Walcher, Felix

Einhaltung der Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Ersteinschätzung in 15 Kliniken des AKTIN-Notaufnahmeregisters
In: Notfallmedizin digital: 15. DGINA Jahrestagung : 11. 13. November : abstractband/ Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfallaufnahme, 2020, 2020, P08, S. 20

Abstract

Kreyer, Romy; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo; Croner, Roland; Meyer, Frank

Einfluss des Diabetes mellitus (DM) auf das frühpostoperative und Langzeit-onkochirurgische Outcome in der Colon-Karzinom(Ca)-Chirurgie (präliminäre Ergebnisse)
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer, 1996, Bd. 61.2020, Suppl. 1, PS029, S. S24-S25

Abstract

Meyer, Frank; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

Multicenter study results on colon cancer conducted by a single research group - an overview
In: Oncology research and treatment - Basel: Karger, 2014, Vol. 43.2020, Suppl. 1, 516, S. 53

Abstract

Greiner, Felix; Thiemann, Volker; Majeed, Raphael W.; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Brammen, Dominik Gregor; Walcher, Felix

Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Reportings für Notaufnahmen auf Basis des Datensatzes Notaufnahme der DIVI
In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie: Organ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2007, Bd. 158.2020, Suppl. 1, DKOU20-110, S. S23

Abstract

Drynda, Susanne; Marchenko, Liubov; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Greiner, Felix; Walcher, Felix

Wiedervorstellungen Erwachsener in der Notaufnahme - Häufigkeiten und Charakteristika der Patienten
In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie: Organ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2007, Bd. 158.2020, Suppl. 1, DKOU20-1010, S. S214

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Sahm, Maik; Reinsch, Anne-Katrin; Otto, Ronny; Moench, Christian; Gerdes, Martin; Winde, Günther; Lancee, Steffen; Meyer, Lutz; Mantke, Anne; Lippert, Hans; Croner, Roland; Mantke, René

Morbidität und Letalität der Single-Incision-Cholezystektomie - eine 3-Jahres-Registeranalyse
In: Zentralblatt für Chirurgie: Zeitschrift für allgemeine, viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 145.2020, 4, S. 390-398

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Gastinger, Ingo; Heine, Kristin; Otto, Ronny; Meyer, Frank; Wolff, Stefanie; Croner, Roland

Bedeutung der Splenektomie im Rahmen der operativen Behandlung des Magenkarzinoms - Importance of splenectomy in the operative treatment of gastric cancer
In: Der Chirurg - Berlin : Springer, Bd. 91 (2020), Heft 6, S. 502-510

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Drynda, Susanne; Schindler, Wencke; Slagman, Anna; Pollmanns, Johannes; Horenkamp-Sonntag, Dirk; Schirrmeister, Wiebke; Otto, Ronny; Bienzeisler, Jonas; Greiner, Felix; Drösler, Saskia; Lefering, Rolf; Hitzek, Jennifer; Möckel, Martin; Röhrig, Rainer; Swart, Enno; Walcher, Felix

Evaluation of outcome relevance of quality indicators in the emergency department (ENQuIRE) - study protocol for a prospective multicentre cohort study
In: BMJ open - London: BMJ Publishing Group, 2011, Vol. 10.2020, 9, Art.-Nr. e038776, insgesamt 8 Seiten

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Gogol, Manfred; Krettek, Christian; Macke, Christian; Otto, Ronny; Wilhelmi, Michaela

Accelerated surgery for hip fractures - the HIP ATTACK results discussed. Correspondence
In: The lancet - London [u.a.]: Elsevier, 1823, Bd. 396.2020, 10259, S. 1331-1332, insges. 2 S.[Gesehen am 10.12.2020]

2019

Abstract

Mahendran, Pirashanna; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo; Meyer, Frank

Gendermedizinische Aspekte im Outcome beim Magenkarzinom
In: Der Pathologe: Organ der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie, der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes Deutscher Pathologen - Berlin: Springer, 1994, Bd. 40.2019, Suppl. 2, AG01.P1.05, Seite S162

Abstract

Mahendran, Pirashanna; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo; Meyer, Frank

Gender-specific differences of the early and longterm oncosurgical outcome in gastric cancer - results of a prospective multicenter observational study for quality assurance and contribution to research on clinical care
In: European surgery: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer, 2002, Bd. 51.2019, Suppl. 1, P50, Seite S87

Abstract

Quer, Oliver; Greiner, Felix; Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Walcher, Felix; Brammen, Dominik Gregor

Prävalenz von Rückenschmerzpatienten in deutschen Notaufnahmen und Anteil der dokumentierten Schmerzintensität - Daten aus dem AKTIN-NotaufnahmeRegister
In: DKOU 2019: Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie : Berlin, 22. 25. Oktober 2019 : Hauptprogramm/ DKOU, 2019, DocAB49-155, insges. 2 S.

Abstract

Scholz, Nikolas; Grabowski, Max; Otto, Ronny; Croner, Roland; Ptok, Henry; Meyer, Frank

Impact of basic disease (chronic pancreatitis vs. cancer of the pancreatic head) onto the early postoperative outcome in pylorus-preserving pancreatic head resection by Traverso-Longmire (at an abdominosurgical department of a university hospital) - initial results
In: European surgical research: clinical and experimental surgery - Basel [u.a.]: Karger, 1969, Bd. 60.2019, 3-4, Abstract-ID 77, Seite 128

Abstract

Kreyer, Romy; Middelhoff, Julia; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Einfluss des BMI auf Morbidität und Letalität als auch das onkochirurgische Langzeit-Outcome in der Colonkarzinomchirurgie - Interimsanalyse
In: European surgery: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer, 2002, Bd. 51.2019, Suppl. 1, P52, Seite S87-S88

Abstract

Grabowski, Max; Scholz, Nikolas; Otto, Ronny; Croner, Roland; Ptok, Henry; Meyer, Frank

Der Einfluss von Grunderkrankung (chronische Pankreatitis vs. Pankreaskopfkarzinom) auf das frühpostoperative Outcome bei pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion nach Traverso-Longmire (an einer viszeralchirurgischen Universitätsklinik) - initiale Ergebnisse
In: Zeitschrift für Gastroenterologie: offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie ; Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie ; Ungarische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 1997, Bd. 57.2019, 9, S. e231

Abstract

Otto, Ronny; Greiner, Felix; Walcher, Felix; Schirrmeister, Wiebke; Brammen, Dominik Gregor

Entwicklung und Umsetzung eines monatlichen Benchmark-Berichtes im AKTIN-NotaufnahmeRegister
In: DIVI19, 2019, EP/05/02, S. 69

Abstract

Kreyer, Romy; Gebauer, Björn; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Croner, Roland; Meyer, Frank

Impact of the metabolic factor such as body mass index (BMI) onto the outcome in colon cancer(Ca) surgery - interims analysis
In: Der Pathologe: Organ der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie, der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes Deutscher Pathologen - Berlin: Springer, 1994, Bd. 40.2019, Suppl. 2, AG01.P2.05, Seite S166

Abstract

Mathieu, Sophie-Cecil; Lucas, Benjamin; Pliske, Gerald; Meng, Matthias; Otto, Ronny; Walcher, Felix

Verbesserung der primären Datenvollständigkeit durch Anwesenheit eines Dokumentationsassistenten im Schockraum
In: DKOU 2019: Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie : Berlin, 22. 25. Oktober 2019 : Hauptprogramm/ DKOU, 2019, DocAB45-794, insges. 2 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Otto, Ronny; Schirrmeister, Wiebke; Majeed, Raphael W.; Greiner, Felix; Lucas, Benjamin; Röhrig, Rainer; Walcher, Felix; Brammen, Dominik Gregor

Implementation of emergency department performance benchmarking using R and LaTeX
In: German Medical Data Sciences/ Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie - Amsterdam: IOS Press, Incorporated, 2019; Röhrig, Rainer . - 2019, S. 238-246

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Krüger, Steven; Goldbach, Tobias Frank Benno; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Croner, Roland; Meyer, Frank

Zehn Jahre Kolonkarzinomchirurgie an tertiärem Zentrum - Qualitätssicherung
In: Coloproctology - München: Urban & Vogel, 2000, Bd. 41.2019, 5, S. 355-362

2018

Abstract

Meyer, Frank; Gebauer, Björn; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

The influence of diabetes mellitus onto morbidity and mortality and survival rates after rectal cancer resections
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer, 1996, Bd. 59.2018, Suppl.1, PS162, Seite S73

Abstract

Gebauer, Björn; Steinert, Ralf; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

The BMI ́s influence onto morbidity and mortality and survival rates after rectal cancer resections
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer, 1996, Bd. 59.2018, Suppl.1, PS005, Seite S9-S10

Abstract

Gebauer, Björn; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Influence of common metabolic disorders onto early postoperative and long-term outcome after rectal cancer resections
In: Oncology research and treatment - Basel: Karger, 2014, Bd. 41.2018, Suppl.1, Abstract 697, Seite 58

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Katzenstein, Julia; Steinert, Ralf; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Genderspezifische Unterschiede im frühpostoperativen und onkochirurgischen Langzeitoutcome nach Rektumkarzinomresektion
In: Der Chirurg: Zeitschrift für alle Gebiete der operativen Medizin ; Organ des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen - Berlin: Springer, 1996, Bd. 89.2018, 6, S. 458-465

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Gebauer, Björn; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo

Wie beeinflusst der Diabetes mellitus das frühpostoperative und onkochirurgische Langzeit-Outcome beim Rektumkarzinom?
In: Deutsche medizinische Wochenschrift: DMW ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ; Organ der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) - Stuttgart: Thieme, 1875, Bd. 143.2018, 5, Seite e25-e33

2017

Abstract

Meyer, Frank; Goldbach, Tobias; Krueger, Steven; Otto, Ronny; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo

Study results on quality assurance in rectal cancer (Ca) conducted by a multicenter study group
In: Abstract volume: 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017 / International Society of Surgery (ISS,SIC): 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017/ World Congress of Surgery, 2017, 2017, PE187, insges. 1 Seite

Abstract

Gebauer, Bjoern; Gastinger, Ingo; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Does diabetes mellitus influence the long-term outcome after rectal cancer resections(?) and results obtained in a prospective multicenter observational study
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Bd. 152.2017, 5, Suppl. 1, Abs. Su1803, S. S-1259

Abstract

Meyer, Frank; Krueger, Steven; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

Profile and effects of studies on quality assurance in colon cancer conducted by a multicenter study group - a representative overview on sequentially obtained and relevant study results
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Bd. 152.2017, 5, Suppl. 1, Abs. Mo1635, S. S-1281

Abstract

Gebauer, Bjoern; Gastinger, Ingo; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Impact of the body-mass index on the long-term outcome after rectal cancer resections and data obtained in a prospective multicenter observational study
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Bd. 152.2017, 5, Suppl. 1, Abs. 825, S. S-1225

Abstract

Katzenstein, Julia; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo

Geschlechtsabhängige Unterschiede in der Behandlung des Rektumkarzinoms im Rahmen einer prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudie
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer Medizin, 1960, Bd. 58.2017, Suppl. 1, PS11, S. S10-S11

Abstract

Katzenstein, Julia; Gastinger, Ingo; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Entwicklungstendenzen in der Chirurgie des Rektumkarzinoms - Daten einer klinisch-systematischen, prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudie
In: Zeitschrift für Gastroenterologie: offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie ; Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie ; Ungarische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 1997, Bd. 55 (2017), 8, insges. 1 S.

Abstract

Meyer, Frank; Goldbach, Tobias; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

Profile and value of studies on quality assurance in rectal cancer conducted by a multicenter study group and a representative overview on the systematically obtained and most relevant study results
In: Gastroenterology: official publication of the American Gastroenterological Association - Stanford, Calif.: HighWire Press, 1965, Bd. 152.2017, 5, Suppl. 1, Abs. Su1802, S. S-1259

Abstract

Meyer, Frank; Krueger, Steven; Goldbach, Tobias; Steinert, Ralf; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo

Quality assurance in colon cancer (Ca) - results obtained in studies conducted by a multicenter study group
In: Abstract volume: 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017 / International Society of Surgery (ISS,SIC): 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017/ World Congress of Surgery, 2017, 2017, PE188, insges. 1 Seite

Abstract

Gebauer, Bernhard; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

How does diabetes mellitus influence patients risk profile and oncosurgical long-term outcome after resection of primary rectal cancer(?) - results of a prospective and multicenter observational study
In: Abstract volume: 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017 / International Society of Surgery (ISS,SIC): 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017/ World Congress of Surgery, 2017, 2017, PE180, insges. 1 Seite

Abstract

Gebauer, Bernhard; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

How does the body-mass-index (BMI) influence the long-term outcome after rectal cancer resections? - results obtained in a prospective and multicenter observational study
In: Abstract volume: 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017 / International Society of Surgery (ISS,SIC): 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017/ World Congress of Surgery, 2017, 2017, 126.08, insges. 1 Seite

Abstract

Gastinger, Ingo; Meyer, Frank; Steinert, Ralf; Ptok, Henry; Ridwelski, Karsten; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Lippert, Hans

Gastric cancer (Ca) in surgical practice of the last decade - data obtained in a prospective multicenter observational study conducted by a single study group of reserach on clinical care in Germany
In: Abstract volume: 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017 / International Society of Surgery (ISS,SIC): 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017/ World Congress of Surgery, 2017, 2017, PE240, insges. 1 Seite

Abstract

Katzenstein, Julia; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

Trends over a 5-year time period in surgical treatment of primary rectal cancer
In: Abstract volume: 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017 / International Society of Surgery (ISS,SIC): 47th World Congress of Surgery : Basel, Switzerland, 13-17 August 2017/ World Congress of Surgery, 2017, 2017, PE190, insges. 1 Seite

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Gebauer, Björn; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo

Impact of body mass index on early postoperative and long-term outcome after rectal cancer surgery
In: Visceral medicine: gastroenterology, endoscopy and surgery - the interdisciplinary approach to gastrointestinal disease - Basel: Karger, Bd. 33 (2017), 5, S. 373-382

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Ridwelski, Karsten; Fahlke, Jörg; Huß, Manuela; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie

R1-Resektion beim Magenkarzinom
In: Der Chirurg: Zeitschrift für alle Gebiete der operativen Medizin : Organ des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen - Berlin: Springer, Bd. 88.2017, 9, S. 756-763

2016

Abstract

Krüger, Steven; Goldbach, Tobias; Ptok, Henry; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Unizentrische Ergebnisse (frühpostoperatives und onkochirurgisches Langzeit-Outcome) von 10 Jahren Kolonkarzinomchirurgie zur klinikinternen Qualitätssicherung
In: Der Gastroenterologe: Zeitschrift für Gastroenterologie und Hepatologie ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, des Berufsverbandes Deutscher Internisten und der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie - Heidelberg: Springer-Medizin-Verl., 2006, Bd. 11.2016, 3, PS 3-03, Seite 236-237

Abstract

Katzenstein, Julia; Ptok, Henry; Albrecht, Roland; Otto, Ronny; Bruns, Christiane; Wolff, Stefanie; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Gender-spezifische Unterschiede im perioperativen Management, früh-postoperativen und onkochirurgischen Langzeit-Outcome beim Rektumkarzinom im Rahmen einer prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudie
In: Der Gastroenterologe: Zeitschrift für Gastroenterologie und Hepatologie ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, des Berufsverbandes Deutscher Internisten und der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie - Heidelberg: Springer-Medizin-Verl., 2006, Bd. 11 (2016), 3, PS 4-08, Seite 241-242

Abstract

Krüger, Steven; Goldbach, Tobias; Meyer, Frank; Steinert, Ralf; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

10 Jahre Kolonkarzinomchirurgie - unizentrische frühpostoperative und onkochirurgische Langzeit-Ergebnisse
In: Zentralblatt für Chirurgie: Zeitschrift für allgemeine, viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd.141.2016, 4, Abs. A67, insges. 1 S.

Abstract

Mroczkowski, Paweł Ryszard; Vosikova, Tereza; Otto, Ronny; Jannasch, Olof; Lippert, Hans

Lymphknotenausbeute beim Rektumkarzinom - Rolle der Qualitätssicherung
In: Zeitschrift für Gastroenterologie - Stuttgart [u.a.] : Thieme - Bd.54.2016, 8, Abs. KV392, insges. 1 S.

Abstract

Katzenstein, Julia; Ptok, Henry; Albrecht, Roland; Otto, Ronny; Bruns, Christiane; Wolff, Stefanie; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Gender-spezifische Unterschiede im perioperativen Management, früh-postoperativen und onkochirurgischen Langzeit-Outcome beim Rektumkarzinom im Rahmen einer prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudie
In: European surgery: ACA : Acta chirurgica Austriaca / Ed.: Österreichische Gesellschaft für Chirurgie: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer Medizin, 2002, Bd. 48.2016, Suppl. 1, Abst. 26.6, S. S44-S45

Abstract

Katzenstein, Julia; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Wolff, Stefanie; Albrecht, Roland; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

Gender-specific differences of the perioperative management, early postoperative and oncosurgical long-term outcome in rectal cancer - data obtained in a prospective multicenter observational study
In: Der Pathologe: Organ der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie, der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes Deutscher Pathologen - Heidelberg: Springer-Medizin, 1979, Bd. 37.2016, Suppl. 1, Abs. P01.35, S. S102

Abstract

Gebauer, Bernhard; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Meißner, Carl; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Einfluss des Body-Mass-Index und Diabetes mellitus auf das frühpostoperative Outcome beim Rektumkarzinom - Daten der klinisch-systematischen, prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie
In: European surgery: ACA : Acta chirurgica Austriaca / Ed.: Österreichische Gesellschaft für Chirurgie: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer Medizin, 2002, Bd. 48.2016, Suppl. 1, Abs. 10.3, S. S13

Abstract

Krüger, Steven; Goldbach, Tobias; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Charakterisierung von 10 Jahren Kolonkarzinomchirurgie anhand von frühpostoperativem und onkochirurgischem Langzeit-Outcome zur klinikinternen Qualitätssicherung an einem tertiären Zentrum im Rahmen einer unizentrischen, prospektiven, klinisch-systematischen Beobachtungsstudie
In: European surgery: ACA : Acta chirurgica Austriaca / Ed.: Österreichische Gesellschaft für Chirurgie: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer Medizin, 2002, Bd. 48.2016, Suppl. 1, Abs. 49.6, S. S82

Abstract

Steinert, Ralf; Gastinger, Ingo; Meyer, Lutz; Ridwelski, Karsten; Jannasch, Olof; Wolff, Stefanie; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Lippert, Hans

Development of early postoperative and long-term oncosurgical outcomes in surgery of AEG tumor lesions - results of two prospective multicenter studies
In: European surgical research - official journal of the European Society for Experimental Surgery: official journal of the European Society for Experimental Surgery - Basel [u.a.]: Karger, 1969, Bd. 57.2016, 3/4, S. 272-273

Abstract

Gebauer, Bernhard; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Meißner, Carl; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans; Meyer, Frank

Metabolische Störungen, angezeigt durch Body-Mass-Index und Diabetes mellitus mit ihrem Impact auf die frühpostoperative Morbidität und Letalität beim Rektumkarziom - Ergebnisse einer klinisch-systematischen, prospektiven, multizentrischen Qualitätssicherungsstudie
In: Der Gastroenterologe: Zeitschrift für Gastroenterologie und Hepatologie ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, des Berufsverbandes Deutscher Internisten und der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie - Heidelberg: Springer-Medizin-Verl., 2006, Bd. 11 (2016), 3, PS 4-10, Seite 242

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Garlipp, Benjamin; Ptok, Henry; Benedix, Frank; Otto, Ronny; Popp, Felix; Ridwelski, Karsten; Gastinger, Ingo; Benckert, Christoph; Lippert, Hans; Bruns, Christiane

Adjuvant treatment for resected rectal cancer - impact of standard and intensified postoperative chemotherapy on disease-free survival in patients undergoing preoperative chemoradiation : a propensity score-matched analysis of an observational database
In: Langenbeck's archives of surgery : continues Langenbecks Archiv für Chirurgie ; organ of the congresses of the German Society of Surgery ; official journal of the German Association of Endocrine Surgeons, affiliated to the German Society of Surgery. - Berlin : Springer, Bd. 401.2016, 8, S. 1179-1190

2015

Abstract

Meyer, Frank; Gastinger, Ingo; Steinert, Ralf; Ridwelski, Karsten; Ptok, Henry; Otto, Ronny; Wolff, Stefanie; Lippert, Hans

"Hospital-Volume"-Effekt im Rahmen der operativen Behandlung des Magenkarzinoms - Ergebnisse prospektiver klinischer Beobachtungsstudien
In: Zeitschrift für Gastroenterologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 1997, Bd. 53.2015, 8, KG008, insges. 1 S.

Abstract

Gastinger, Ingo; Meyer, Frank; Steinert, Ralf; Ridwelski, Karsten; Ptok, Henry; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Lippert, Hans

"Hospital-volume"-Effekt auf das frühpostoperative und onkologische Langzeitergebnis im chirurgischen Management des Magenkarzinoms
In: European surgery: ACA : Acta chirurgica Austriaca / Ed.: Österreichische Gesellschaft für Chirurgie: ACA ; Acta chirurgica Austriaca - Wien: Springer Medizin, 2002, Bd. 47.2015, Suppl.2, Abs.P05, S. S361

Abstract

Mroczkowski, Paweł Ryszard; Jannasch, Olof; Otto, Ronny; Dalicho, Stephan Frank; Lippert, Hans; Bruns, Christiane

Laparoskopie beim kolorektalen Karzinom - profitieren die älteren Patienten am meisten?
In: Zeitschrift für Gastroenterologie: offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie : Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie : Ungarische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 53.2015, 8, Abs. KC071, insges. 1 S.

Abstract

Garlipp, Benjamin; Stübs, Patrick; Lippert, Hans; Ridwelski, Karsten; Ptok, Henry; Gastinger, Ingo; Otto, Ronny; Bruns, Christiane J.

Adjuvant treatment for resected rectal cancer - effect of postoperative oxaliplatin added to 5-FU in the neoadjuvant era
In: Journal of clinical oncology / Englische Ausgabe - Alexandria, Va. : American Society of Clinical Oncology - Bd. 33.2015, 3 Suppl., Abs. 672, insges. 1 S.

Abstract

Ridwelski, Karsten; Heina, Tobias; Fahlke, Joerg; Kroening, Hendrik; Asperger, Walter; Kahl, Christoph; Halm, Ulrich Paul; Stübs, Patrick; Meissner, Carl; Otto, Ronny; Zierau, Kathrin; Krueger, Matthias

NeoFLOT II: Multicenter phase II study with short time neoadjuvant chemotherapy (stNACT) with 5-FU, FA, oxaliplatin, and docetaxel in rectable adenocarcinoma of the gastresophageal junction and gastric adenocarcinoma (T3, T4, and/or LN+) with high R0 resection rate over 91.5%
In: Journal of clinical oncology / Englische Ausgabe - Alexandria, Va. : American Society of Clinical Oncology - Bd. 33.2015, 15 Suppl., Abs. 4061, insges. 1 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Sahm, Maik; Pross, Matthias; Otto, Ronny; Koch, Andreas; Gastinger, Ingo; Lippert, Hans

Clinical health service research on the surgical therapy of acute appendicitis - Comparison of outcomes based on 3 German multicenter quality assurance studies over 21 years
In: Annals of surgery: a monthly review of surgical science and practice - [S.l.]: Lippincott Williams & Wilkins, Bd. 262.2015, 2, S. 338-346

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Jannasch, Olof; Klinge, Tim; Otto, Ronny; Chiapponi, Costanza; Udelnow, Andrej; Lippert, Hans; Bruns, Christiane J.; Mroczkowski, Paweł Ryszard Pawel

Risk factors, short and long term outcome of anastomotic leaks in rectal cancer
In: OncoTarget - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Impact Journals LLC, Bd. 6 (2015), Heft 34, S. 36884-36893

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Gastinger, Ingo; Windisch, Jens; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Steinert, Ralf; Otto, R.; Bruns, Christiane; Lippert, Hans

Palliative Behandlung des fortgeschrittenen Magenkarzinoms aus chirurgischer Sicht
In: Der Chirurg - Berlin: Springer, 1996, Bd. 86.2015, 6, S. 570-576

2014

Abstract

Garlipp, Benjamin; Stübs, Patrick; Otto, Ronny; Lippert, Hans; Gastinger, Ingo; Bruns, Christiane J.

Prognostic impact of reduced lymph node yield in lymph-node negative rectal cancer specimens following neoadjuvant treatment
In: Journal of clinical oncology / Englische Ausgabe - Alexandria, Va. : American Society of Clinical Oncology - Bd. 32.2014, 15Suppl., Abs. 3626, insges. 1 S.

Abstract

Steinert, Ralf; Gastinger, Ingo; Meyer, Lutz; Ridwelski, Karsten; Meyer, Frank; Ptok, Henry; Jannasch, Olof; Otto, Ronny; Lippert, Hans

Entwicklung des frühpostoperativen und onkologischen Outcomes in der Karzinomchirurgie des ösophagogastralen Übergangs - Ergebnisvergleich zweier prospektiver multizentrischer Studien
In: Zeitschrift für Gastroenterologie - Stuttgart [u.a.] : Thieme - Bd. 52.2014, Nr. 8, KC056, insges. 1 S.

Abstract

Steinert, Ralf; Gastinger, Ingo; Ridwelski, Karsten; Ptok, Henry; Wolff, Stefanie; Meyer, Frank; Otto, Ronny; Lippert, Hans

Langzeitüberleben von Kardiakarzinomen im Vergleich zu distalen Magenkarzinomen - Multizentrische Ergebnisse der Deutschen Magenkarzinomstudie 2
In: Oncology research and treatment - Basel: Karger, 2014, Bd. 37.2014, Suppl. 1, ID409, S. 56

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Ptok, Henry; Gastinger, Ingo; Meyer, Frank; Marusch, Frank; Otto, Ronny; Lippert, Hans

Kolorektale Tumorchirurgie beim Hochbetagten
In: Coloproctology - München: Urban & Vogel, 2000, Bd. 36.2014, 2, S. 92-99

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Steinert, Ralf; Depel, Matthias; Schmidt, Annett; Ptok, Henry; Meyer, Frank; Wolff, Stefanie; Otto, Ronny; Gastinger, Ingo

Iatrogene Milzverletzungen in der kolorektalen Karzinomchirurgie - Einfluss auf das onkologische Langzeitergebnis
In: Der Chirurg. - Berlin : Springer, Bd. 85.2014, 9, S. 812-817

2013

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Ptok, Henry; Gastinger, Ingo; Meyer, Frank; Marusch, Frank; Otto, R.; Lippert, Hans

Kolorektale Tumorchirurgie beim Hochbetagten - Ergebnisse der Qualitätssicherung
In: Der Chirurg. - Heidelberg : Springer-Medizin-Verl, Bd. 84.2013, 4, S. 296-304

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Steinert, Ralf; Gastinger, Ingo; Ridwelski, Karsten; Ptok, Henry; Wolff, Stefanie; Meyer, Frank; Otto, R.; Lippert, Hans

Multizentrische Ergebnisse der chirurgischen Therapie der Karzinome des ösophagogastralen Übergangs
In: Zentralblatt für Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 138 (2013), 4, S. 403-409

Letzte Änderung: 29.10.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: