INSTITUT FÜR PUBLIC HEALTH IN DER AKUTMEDIZIN (IPHAM)

AKTIN

Fachbereich 1 - Forschungsinfrastruktur

Real World Daten aus der Patientenversorgung sind wesentliche Grundlagen zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit und Patientenversorgung. 

Das IPHAM betreibt mit seinen Kooperationspartnern, u.a. dem Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen interoperable Datenplattformen, die den Austausch und die Integration von Gesundheitsdaten erleichtern.

 

Sie Interessieren sich für eine Nutzung der Infrastrukturen im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeiten? Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Wiebke Schirrmeister.

Das AKTIN-Notaufnahmeregister wird seit 11/2019 gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Rainer Röhrig in Trägerschaft des Vereins AKTIN e.V. weitergeführt.

AKTIN ist auch in der dritten Förderphase des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), als Plattform für Akut-, Intensiv- und Notfallmedizin, eine Infrastruktur des NUM.

Mit dem Projekt AKTIN-EZV "Echtzeit-Versorgungsforschung mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister“ wurde das Ziel verfolgt, das AKTIN-Notaufnahmeregister zu einer flächendeckenden Infrastruktur für eine Versorgungforschung in Echtzeit aufzubauen.

Letzte Änderung: 24.10.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Dr. rer. nat. Wiebke Schirrmeister
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: