Fachbereich Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung des IPHAM ist interdisziplinär und multiprofessionell aufgestellt. Die Zusammenarbeit von Medizinern, Epidemiologen, Gesundheitsökonomen und Naturwissenschaftlern gewährleistet eine wissenschaftliche Betrachtung der Patientenversorgung aus verschiedenen Blickwinkeln. Die im IPHAM betriebenen Forschungsinfrastrukturen bilden eine Basis für die Projekte der Versorgungsforschung.
Aktuelle und abgeschlossene Projekte der Arbeitsgruppe:
- EDCareKids - "Bundesweite Analyse der Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung intersektoraler Strukturen" (Laufzeit 01.01.2024 - 31.12.2026)
- KlimaNot - "Auswirkungen des Klimawandels auf die Notfall- und Akutversorgung – Analysen und Modellierungen zur evidenzbasierten Versorgungsplanung" (Laufzeit 01.01.2024 - 31.12.2026)
- ILEG - "Inanspruchnahme, Leistungen und Effekte des Gemeindenotfallsanitäters" (Laufzeit: 01.07.2020 - 31.12.2022)
- ENQuIRE - "Evaluierung der Qualitätsindikatoren von Notaufnahmen auf Outcome-Relevanz für den Patienten" (Innovationsfonds des G-BA; Laufzeit 01.07.2018 - 30.06.2022)
- OPTINOFA - "Optimierung der Notfallversorgung durch strukturierte Ersteinschätzung mittels intelligenter Assistenzsysteme" (Innovationsfonds das G-BA; Laufzeit 01.06.2018 - 31.05.2022)
- Inno_RD - „Integrierte Notfallversorgung: Rettungsdienst im Fokus" (Innovationsfonds des G-BA; Laufzeit 01.04.2018 - 31.12.2020)
- INDEED - "Inanspruchnahme und sektorenübergreifende Versorgungsmuster von Patienten in Notfallversorgungsstrukturen in Deutschland" (Laufzeit: 01.05.2017 – 30.04.2020)
- Strukturdatenerhebung in Notaufnahmen (Laufzeit 01.07.2017 – 31.12.2020)
Sie Interessieren sich für eine Kooperation? Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Wiebke Schirrmeister.