Strukturdatenerhebung in Notaufnahmen
Trotz fortschreitender Professionalisierung der innerklinischen Notfallmedizin mangelt es noch immer an Daten, welche ein bundesweites Abbild der Notaufnahmen darstellen. Mit über 20 Millionen Patienten jährlich versorgen Deutschlands Notaufnahmen mehr erkrankte Bürger als sämtliche Fachabteilungen stationär. Um bei diesen beeindruckenden Zahlen einen tieferen Blick in die strukturellen Rahmenbedingungen zu bekommen, wird 2018 eine bundesweite Onlineumfrage durch die Universitätsklinik für Unfallchirurgie Magdeburg stattfinden. In einem gemeinsamen Projekt mit den Fachgesellschaften DGINA e.V. und DIVI e.V. untersucht die AG Register- und Versorgungsforschung in der Notfallmedizin die aktuellen Strukturen der Notaufnahmen in Deutschland.
Ziel des Projektes ist die Umsetzung eines Onlinefragebogens auf Grundlage des "Template for uniform reporting of emergency department measures, consensus according to the Utstein method (2018)" . Inhaltlich besteht der Fragebogen aus aktuellen Themen wie die Weiterbildungsmöglichkeit in der innerklinischen Notfallmedizin und Notfallpflege, die Ersteinschätzung als Schlüsselfunktion mit Abfrage der etablierten Triagesystemen und die klinische Implementierung von Notfallzentren. Weitere Bestandteile des Fragebogens sind die geographischen Gegebenheiten und die Übersicht über die Betten und Patientensituation.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Walcher und Dr. Dominik Brammen